Project Description
„Start in die Welt der Robotik!“
Interaktiv lernen Kinder anhand mindestens zweier Robotermodellen (bspw. Ozobot & Dash), den Aufbau, den Nutzen und die Programmierung von Robotern kennen. Das Tablet wird als Interaktions-Tool verwendet. Teil des Kurses ist das Kennenlernen zwei verschiedener Codierungsstrukturen, die dann auch spielerisch angewandt werden. Kreation eines eigenen PC-Minispiel mittels „Drag and Drop“.
In altersadäquater Form werden Querverbindungen zu mathematischen, technische und naturwissenschaftlichen Inhalten (MINT) geschaffen. Inhalte aus den MINT – Bereichen werden in Form von Rätselaufgaben und Experimenten, spielerisch, leicht verständlich und dem Alter entsprechend angepasst vermittelt und gemeinsam gelöst.
Altersadäquate Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse notwendig!
Roboter vs. Mensch
Wer kann mehr? Wie funktioniert er? Wie versteht er mich?Roboter vs. Mensch
Lustige Spiele und interessante Experimente aus allen MINT – Bereichen geführt auf Basis von Robotik Plattformen
Robotik & Coding
Du gehorchst mir schon lieber Robo!Robotik & Coding
Logisches, analytisches & vorausschauendes Denken, finden von eigenen, kreativen Lösungswegen „spielerisch“ unterstützt durch Robotik.
Tablets, Internet & Co
Wie funktioniert ein Computer? Was ist ein Programm? Was macht ein Robotor?Tablets, Internet & Co
Richtiger Umgang und dem Alter entsprechendes Verständnis rund um informationsverarbeitende Systeme. Was ist ein Computer bzw Tablet, wie kann ich diesen bedienen? Was ist das Internet?
Lerninhalte & Lernziele
- den Nutzen alltäglicher Technologien kennen lernen und für sich nutzen
- verschiedene Codierungssysteme verstehen und in unterschiedlichen Aufgaben anwenden
- Symbole als Träger von Informationen verstehen
- Codierungssysteme schriftlich festhalten und selbst erstellen können
- einfache Funktionen sowie grundlegende Elemente der Bedienungsoberfläche des IPads nutzen
- naturwissenschaftliche Phänomene mit Hilfe von Experimenten verstehen und für sich nutzen
- mit Hilfe der Mathematik unterschiedliche Aufgaben aus allen MINT – Bereichen lösen
Kosten & Leistungsumfang
- max. 12 Teilnehmer pro TrainerIn
- MINT Methode aus dem Silicon Valley
- Rabatte für Geschwister bzw. Mehrwochen
- inkl. Verpflegung und Abschlussgeschenk
- Abschlusspräsentation für Eltern und Familie
- Technik, Roboter sowie etwaige Tools werden zur Verfügung gestellt
- Preise bitte den jeweiligen Kursen entnehmen
Kurszeiten & Kursort
- Camps jeweils in den Schulferien
- Montag – Freitag
- Kurs Mo-Do: 9.00 – 15.00;
- Fr: 9.00 – 14.00 Abschluss & Siegerehrung
- Betreuung ab 8.00 und bis 16.00
Kurs | Datum | Ort | Preis | zur Anmeldung |
---|---|---|---|---|
Weihnachten 2019 – Wien 2 TAGE |
30. – 31. Dezember 2019 | RoboManiac, 1030 Wien | 150 EUR / TeilnehmerIn | anmelden |
Weihnachten 2019 – Wien 4 TAGE |
30. – 31.12.19 – 2. – 3.1.2020 | RoboManiac, 1030 Wien | 290 EUR / TeilnehmerIn | anmelden |
Neujahr 2019 – Wien & Mödling 2 TAGE |
2. – 3. Jänner 2020 | RoboManiac, 1030 Wien RoboManiac, Mödling |
150 EUR / TeilnehmerIn | anmelden |
Semesterferien 2020 – Wien 5 TAGE |
3. – 7.2.2020 | RoboManiac, 1030 Wien | 350 EUR / TeilnehmerIn | anmelden |