VS Längenfeldgasse: Anmeldung zum Programmierclub
2 unterschiedliche Kurse mit je 2 Terminen:
1. Digitale Abenteuer: Erkunde die Welt der digitalen Medien
2. Erste Geschichten und Spiele programmieren mit Scratch Junior
START:
Es gibt 4 Kurse – bitte die Zeit bei der Anmeldung entsprechend wählen!
Kurs 1: Dienstag, ab 4. März 2025 – 15.30 Uhr – 16.30 Uhr – Digitale Abenteuer
Kurs 2: Dienstag, ab 4. März 2025– 16.30 Uhr – 17.30 Uhr – Digitale Abenteuer
Kurs 3: Donnerstag, ab 4. März 2025 – 15.30 Uhr – 16.30 Uhr – Scratch Junior
Kurs 4: Donnerstag, ab 4. März 2025– 16.30 Uhr – 17.30 Uhr – Scratch Junior
10 Einheiten, á 60 Minuten
Voraussichtliche Termine:
- 04.03.2025 bzw. 06.03.2025
- 11.03.2025 bzw. 12.03.2025
- 18.03.2025 bzw. 20.03.2025
- 25.03.2025 bzw. 27.03.2025
- 01.04.2025 bzw. 03.04.2025
- 08.04.2025 bzw. 10.04.2025
- 29.04.2025 bzw. 08.05.2025
- 06.05.2025 bzw. 15.05.2025
- 13.05.2025 bzw. 22.05.2025
- 20.05.2025 bzw. 05.06.2025
Kursbeschreibung Digitale Abenteuer:
In diesem Semesterkurs tauchen die Kinder in die aufregende Welt der digitalen Medien ein und werde zum Medienexperten! In unserem Semesterkurs entdecken Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren spielerisch und interaktiv, wie vielfältig und spannend die Medienlandschaft ist. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Medienarten, lernen die Chancen und Risiken der digitalen Welt kennen und entwickeln wichtige Fähigkeiten für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien. Durch kreative Projekte wie Videos erstellen und praxisnahe Übungen fördern wir das kritische Denken und die Medienkompetenz der Kinder.
Lerninhalte:
- logisches Denken
- Problemlösungsfähigkeiten
- digitale Grundbildung
Lernziele:
- Grundlagen der Informatik
- Medienkompetenz
- Teamarbeit
- Präsentieren von Ergebnissen
Alter:
- 7 – 10 Jahre
Kursbeschreibung Scratch Junior:
In unserem Programmierclub können 6-10-Jährige mit Scratch Junior Geschichten und erste Spiele programmieren. Unsere TrainerInnen kommen mit Equipment zu Ihnen an die Schule, um die Kinder spielerisch ins blockbasierte Programmieren einzuführen.
Am Ende des Kurses gibt es eine Abschlusspräsentation für Eltern und Freunde.
Lernziele:
- Grundlagen zur Bedienung eines Tablets erlernen
- eigene Programme für ein Spiel erstellen können
- Präsentieren von Ergebnissen
- Ausbau der Teamfähigkeit
- eigene Ideen planvoll umsetzten
- Förderung der feinmotorischen und kognitiven Fähigkeiten
- Probleme analysieren und praktikable Lösungen entwickeln
Kosten:
- 10 Termine, a 60 Minuten
- 180 EUR pro TeilnehmerIn