Digitalen Grundbildung für Kinder
Semesterkurse und Workshops für und an Schulen (Kindergärten sowie Primar & Sekundarstufe I und II)
Mit unseren MINT, Robotik und Programmier-Workshops für Schulen und Kindergärten unterstützen wir Kinder und Jugendliche bei ihrem Einstieg in die Welt der Digitalisierung, Robotik und ersten Programmiererfahrung sowie bei der digitalen Grundbildung.
Anhand von visuell programmierbaren Robotern erlernen Kinder von 5-15 Jahren alle Basis-Funktionalitäten wie Motoren, Aktoren, Sensoren und Kommunikation verstehen und anzuwenden. Sie lernen anhand unterschiedlicher Tools und Lernroboter verschiedener Codierungsstrukturen kennen und wenden diese spielerisch an. Je nach Alter wird ein Tablet oder Notebook als Interaktions- Tools verwendet. In unseren Workshops für Schulen der Sekundarstufe I & II bieten wir auch Python und Unity Workshops an.
Wir sind Teil der Wiener Bildungschancen!
Mit den Wiener Bildungschancen stellt die Stadt Wien allen Wiener allgemeinbildenden Pflichtschulen (Volksschulen, Mittelschulen, ASO/Sonderschulen, Polytechnischen Schulen/Fachmittelschulen) seit September 2023 pro Schuljahr insgesamt 4 Millionen Euro für die Nutzung von kostenpflichtigen, externen Angeboten für ihre SchülerInnen zur Verfügung. Jede Schule hat ein Schulkontingent, mit dem die Angebote auf der Wiener Bildungschancen-Website genutzt werden können. Die AnbieterInnen verrechnen die Kosten direkt über die Plattform mit WIENXTRA. So nutzen die SchülerInnen die Angebote kostenlos!
RoboManiac ist seit dem Schuljahr 2024/25 auch mit neun unterschiedlichen Workshops für alle Altersklassen dabei. Wir würden uns freuen, auch an deiner Schule einen Workshop durchführen zu dürfen (Buchung muss über die Schule erfolgen). Infos unter: Angebote – Wiener Bildungschancen
Schnupper-Workshop für Schulen /pro Klasse
Sie brauchen Unterstützung für Ihren Lehrplan der digitalen Grundbildung? Dann buche doch einen Schnupper-Workshop an deiner Schule!
Einige Key Facts:
- Dauer individuell abgestimmt – bspw. 90 min oder Tagesworkshops pro Einrichtung / Institut
- unterschiedliche Themenschwerpunkte
- Betreuung und inhaltliche Durchführung einer Station im Rahmen eines Ateliertages, Projekttages oder eines Festes (mind. 75 min)
- Roboter, Tools und Materialien werden zur Verfügung gestellt
- Kosten auf Anfrage
Differenziert, integriert, problemlösend und fächerübergreifend
Wir sind auch per Telefon erreichbar:
+43 664 503 77 67